Hallo und guten Tag,
Von Frühjahr 2011 bis Ende 2017 liefen die Anstrengungen mithilfe des Förderprogramms der "Sozialen Stadt", den Stadtteil Habinghorst zu unterstützen, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und negativen Tendenzen entgegenzuwirken. Bei städtebaulichen, sozialen sowie infrastrukturellen Problemen wurden Impulse gesetzt und Bewegung eingeleitet.
Sie stoßen beim Stöbern auf dieser Website auf allgemeine Grundinformationen sowie auf Beschreibungen der Projekte der Sozialen Stadt.
Ab dem 18.12.2017 stehen Ihnen als AnsprechparterInnen bis auf Weiteres die KollegInnen des Fachbereichs Stadtentwicklung Castrop-Rauxel zur Verfügung
Telefon (Frau Reetz): 02305-1062891
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Allen HabinghorsterInnen und anderen Projektbeteiligten sagen wir danke für die jahrelange gute Zusammenarbeit
Ihr Team des Stadtteilbüros Habinghorst
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 05. November 2012 15:55
05.11.2012:
Die ersten Bagger rollen für den Stadtteilpark
Noch vor ein paar Wochen kam es zu Verzögerungen, weil noch an Kosten gespart werden musste. Am 05.11. aber war es endlich soweit: die erste große Baustelle der Sozialen Stadt Habinghorst wurde von Bürgermeister Beisenherz eröffnet.
Es entsteht der Stadtteilpark, der vor allem für Jugendliche mit seinem großen Skatepool eine Attraktion darstellt. Aber insgesamt bietet der Park Flächen und Gelegenheiten zu Bewegung und Entspannung für den Stadtteil Habinghorst.