Stadt sichert die Zukunft des HadeBe
Im September 2011 öffnete das Haus der Begegnung (HadeBe) im Zentrum des Programmgebiets der Sozialen Stadt Habinghorst erstmals seine Tore. Seitdem werden dort kulturelle Veranstaltungen, Kurse, Stadtteilfrühstücke und Sonntagscafés, Seniorentanz, Bingo-Spiele, Beratungsangebote und vieles mehr angeboten.
Die Angebote werden nahezu ausschließlich von ehrenamtlich engagierten Bürgern auf die Beine gestellt. Dazu kommen städtische Dienstleistungen und Projekte von Trägern, die das HadeBe als Schulungsraum oder Anlaufstelle nutzten. Fast 15.000 Besucher (nein, Sie haben sich nicht verlesen) zeigen, dass die verschiedenen Angebote sehr großen Anklang bei der Bevölkerung finden.
Die große Nachfrage und die Beliebtheit nimmt die Stadt Castrop-Rauxel nun zum Anlass, das HadeBe auch nach Auslaufen der finanziellen Förderung weiter aus Eigenmitteln zu finanzieren. Die vorhandenen Angebote können so weitergeführt und Neue hinzugewonnen werden.
„Mit dem Eigentümer des jetzigen Ladenlokals in der Lange Straße 51 konnten wir jetzt eine schnelle und einvernehmliche Regelung finden, so dass der Mietvertrag sich bis zum 31.12.2016 verlängert“, so Martin Oldengott vom Fachbereich Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung. „Ab sofort gibt es demnach Planungssicherheit für die vielen Ehrenamtler. So kann das Generationencafe weiter stattfinden und vielleicht gibt es ja noch ein Weihnachts-Bingo!?“