Die Stadtteilkonferenz Habinghorst setzt Schwerpunkte für die Aufgaben im Quartier
Am 23.04.2016 hat in der Aula der Fridtjof-Nansen-Realschule die Stadtteilkonferenz Habinghorst, zur Bewertung der durchgeführten Projekte des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“, stattgefunden. Bürgerinnen und Bürger waren durch das Stadtteilbüro Habinghorst und die Stadtverwaltung Castrop-Rauxel dazu aufgerufen worden, die Projekte, die in den letzten 5 Jahren umgesetzt wurden, zu bewerten. Rund 40 Teilnehmer gaben in Anwesenheit von Bürgermeister Rajko Kravanja und Altbürgermeister Johannes Beisenherz ihre Stimmen ab.
Ziel der Konferenz war es, das weitere Vorgehen und neue Schwerpunkte für die Arbeit des Stadtteilbüros sowie der Stadtverwaltung Castrop-Rauxel bis zum Ende der Förderlaufzeit 2016 zu definieren, um entsprechende Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Deutlich wurde auch, dass die Bürger eine Förderung des Stadtteils und der Instrumente der Sozialen Stadt wie z.B. den Stadtteilfonds, das Stadtteilbüro und das Haus der Begegnung über den bisherigen Förderzeitraum, der bis ende 2016 reicht, hinaus fordern.
In einer Dokumentation sind die Ergebnisse und auch das Verfahren der Stadtteilkonferenz detailiert zusammengefasst. Hier geht es zum Download:
Protokoll Stadtteilkonferenz.pdf