- 1. Neuer Mitarbeiter im Stadtteibüro
- (Nicht kategorisiert)
- ... Mir ist direkt aufgefallen, dass ich hier eine starke Kultur des Engagements und des Miteinanders vorfinde, so dass mir mein Start sehr leicht gefallen ist. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ...
- Erstellt am 20. März 2017
- 2. Bilder als Zeichen der Verständigung
- (Aktuelles)
- ... Wurstküche Habinghorst, dem soziokulturellen Zentrum des Stadtteils, findet am Freitag, 02.09.2016 um 18 Uhr statt. Das Arbeitsangebot für die Teilnehmer findet je Gruppe zwei Mal die Woche von Montag, ...
- Erstellt am 09. August 2016
- 3. Neuwahlen Stadtteilbeirat 2015
- (Stadtteilbeirat)
- ... Bereiche Bauen, Wohnen, Familie, Senioren, Bildung, Integration, Kultur, Lokale Wirtschaft, Sicherung und Soziales tätig sind. Außerdem stellt jede Fraktion des Rates der Stadt Castrop-Rauxel einen ...
- Erstellt am 13. Juli 2015
- 4. Erfolgreiches Nachbarschaftsfest in der Ohmstraße
- (Nicht kategorisiert)
- ... Türkei und Marokko. Das multikulturelle Fest wurde zudem durch Fanel Cornelius mit einigen rumänischen Liedern bereichert. Auch für die Unterhaltung der Kinder war gesorgt, so gab es eine Hüpfburg und ...
- Erstellt am 23. Juni 2015
- 5. Gründungsversammlung des Habinghorst! e.V.
- (Aktuelles)
- ... Der Habinghorst ! e.V. will sich dafür einsetzen, dass es im gesamten Stadtteil, soziales und kulturelles Miteinander zwischen allen Generationen und Bevölkerungsgruppen gibt. Dies soll einerseits durch ...
- Erstellt am 20. Februar 2015
- 6. Stadt sichert die Zukunft des HadeBe
- (HadeBe)
- Stadt sichert die Zukunft des HadeBe Im September 2011 öffnete das Haus der Begegnung (HadeBe) im Zentrum des Programmgebiets der Sozialen Stadt Habinghorst erstmals seine Tore. Seitdem werden dort kulturelle ...
- Erstellt am 04. Dezember 2014
- 7. Nachbarschaftsfest Ohmstraße
- (Aktuelles)
- ... dem Sie und alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Familien bieten traditionelle Speisen und Getränke an und erzählen von ihrem Land, ihrer Esskultur und spielen ihre Musik. Für gute Laune sorgen ...
- Erstellt am 18. Juni 2014
- 8. Schaufensterwelten Vereine
- (lokale Ökonomie)
- ... der Kulturen, ob als Verein oder als Einzelperson. Eine Bühne mit entsprechender Beschallungsanlage und Bestuhlung wird für das Kulturprogramm bereitgestellt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Möchten Sie ...
- Erstellt am 24. April 2014
- 9. Spätsommerfest Bürgergarten
- (Bürgergarten)
- ... haben, Pflanzen beim Wachsen zu beobachten. Ganz nebenbei werden durch das gemeinsame Interesse und den gegenseitigen Austausch unter den Gärtnern kulturelle Barrieren durchbrochen und die Identifikation ...
- Erstellt am 11. September 2013
- 10. Offener Müttertreff
- (HadeBe)
- ... um Frauen mit Kindern aller Kulturen und sozialer Herkunft eine Begegnungsmöglichkeit zu geben. In Krabbel- oder Spielgruppen stehen die Kinder im Vordergrund. Aber hier soll es in erster Linie um das ...
- Erstellt am 24. Januar 2013
- 11. Wortcafé
- (HadeBe)
- ... dem GenerationenCafé zu Stelle. Ich erhoffe hoffe mir von der Kultur einen starken Impuls in der Bürgerschaft und bin überzeugt, daß wir noch viele Bürgerinnen und Bürger mit diesen Veranstaltungen erreichen ...
- Erstellt am 23. Januar 2013
- 12. AG Mobilität der Selbsthilfe C-R
- (HadeBe)
- ... Die AG bietet betroffenen Bürgern die Möglichkeit Ihre Probleme in den Bereichen Wohnen, Einkauf, Gesundheit, Freizeit und Kultur aufzuzeigen und Lösungen mit zu erarbeiten, mit dem Ziel einer generationenfreundlichen ...
- Erstellt am 22. Januar 2013
- 13. Projekt Stadtteilmütter
- (Stadtteilmütter/eltern)
- ... das Projekt „Stadtteilmütter“ in Gang setzen. Sie soll sozial engagierte Menschen dafür gewinnen, Familien aller Kulturen zur Seite zu stehen. Mit Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammen sein und ...
- Erstellt am 18. Januar 2013
- 14. Einführung soziale Projekte
- (Soziale Maßnahmen)
- ... Sicherheit, der Bildung, der Kultur oder anderen Stellen angesiedelt sind, hängt von der jeweiligen Situation des Stadtteils ab. ...
- Erstellt am 06. Juli 2012
- 15. Das Haus der Begegnung
- (HadeBe)
- ... kulturelle Veranstaltungen, Kurse, gemütliche Treffen, Stadtteilfrühstück und Sonntagscafé, Seniorentanz, Computerclub, Beratungsangebote und vieles mehr angeboten. Ein erheblicher Teil der Angebote ...
- Erstellt am 04. Juli 2012
- 16. Projektliste Stadtteilfonds
- (Projektliste)
- ... Frau Buchholz Förderung zweier Kulturveranstaltungen am 13.10.12 (Theater) und 14.10.12 (Film) im ehemaligen Kino Lange Straße 71 2.200 € vom Beirat am 09.05.2012 beschlossen Frau ...
- Erstellt am 03. Juli 2012
- 17. Der Stadtteilbeirat
- (Stadtteilbeirat)
- ... / Gemeinwesenarbeit / Nachbarschaft (2) - Kultur und Freizeitleben - Lokale Wirtschaft (2) - Schule / Jugend(arbeit) - Schule (obere Klassen), Ausbildung / Berufseinstieg - Senioren und demografische Entwicklung ...
- Erstellt am 02. Juli 2012
- 18. Projekt Bürgergarten
- (Bauliche Maßnahmen)
- ... Bosnisch Islamisches Kulturzentrum e.V., die DITIB - Türkisch Islamische Gemeinde zu Castrop-Rauxel Ayasofya Moschee e.V. und der Kleingärtner-Verein Castrop-Rauxel Nord e.V. Am 17. Juli 2011 fand ...
- Erstellt am 29. April 2012
- 19. Kakadu
- (Suche - Weblinks / Park-Links)
- Kakadu ist bekannt durch sein kulturelles Erbe als auch wegen seiner natürlichen Besonderheiten. Für beides wurde es in die kurze Liste des Unesco Weltkulturerbes aufgenommen. Dort sind eine große Zahl ...
- Erstellt am 01. Januar 2011