Powered by Easytagcloud v2.1

 

stern-nrw

Verleihplattform der Sozialen Stadt Habinghorst

www.verleih-habinghorst.de

Neues aus dem Stadtteil

Aktuelle Termine:

Am 19.11.2017: Abschlussveranstaltung Tanzprojekt

Am 13.12.2017: Stadtteilbeirat

Am 15.12.2017: Letzter Öffnungstag des Stadtteilbüros

Zur Tagesansicht auf fett markierte Einträge klicken

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Die nächsten Termine

Keine Termine

Titelbild NeuwahlenNeuwahlen der Stadtteilbeiräte
im September 2015

Satzungsgemäß erfolgt nach zwei Jahren die Neubesetzung des Stadtteilbeirats. Am 23. September 2015 ist es wieder so weit, an dem Tag wird im HadeBe über die Vergabe der Sitze entschieden.


Bis zum 15.09.2015 können Sie sich für eine Position im Stadtteilbeirat bewerben.


Machen Sie mit! Werden Sie ein Mitglied des Stadtteilbeirats!

 

 


Hier können Sie sich das Bewerbungsformular herunterladen: Bewerbungsformular Stadtteilbeirat 2015


Für die Neubesetzung werden Menschen gesucht, die sich bis März 2017, dem gleichzeitigen Ende des Programms „Soziale Stadt", aktiv an der Entwicklung in Habinghorst beteiligen möchten. Voraussetzung ist ein Mindestalter von 16 Jahren und ein Wohnsitz in Habinghorst bzw. die Tätigkeit in einer lokalen Institution oder Organisation. Die Bewerbung kann bis zum 15. September 2015 im Stadtteilbüro Habinghorst, Lange Straße 46, eingereicht werden. Für den Fall, dass es für einen Sitz mehrere Bewerber gibt, entscheidet das Losverfahren. Regelmäßig alle 2 Monate diskutiert der Stadtteilbeirat in den Sitzungen über vorgestellte Anträge und aktuelle Themen. Das Stadtteilbüro unterstützt und begleitet den Stadtteilbeirat bei der Einladung, Durchführung und Dokumentation der Sitzungen.

Der Stadtteilbeirat setzt sich sowohl aus Bewohnern als auch aus Fachvertretern zusammen, die in Organisationen oder Institutionen der Bereiche Bauen, Wohnen, Familie, Senioren, Bildung, Integration, Kultur, Lokale Wirtschaft, Sicherung und Soziales tätig sind. Außerdem stellt jede Fraktion des Rates der Stadt Castrop-Rauxel einen  Vertreter. Weiterhin haben die Stadtverwaltung und das Stadtteilbüro zwar Rede- aber kein Stimmrecht. Ziel des neuen Stadtteilbeirates soll es idealerweise sein, eine Mischung aus erfahrenen Stadtteilbeiräten und „neuen Gesichtern" zu erreichen.

Weitere Informationen erhalten Sie im Stadtteilbüro, Lange Straße 46.