Powered by Easytagcloud v2.1

 

stern-nrw

Verleihplattform der Sozialen Stadt Habinghorst

www.verleih-habinghorst.de

Neues aus dem Stadtteil

Aktuelle Termine:

Am 19.11.2017: Abschlussveranstaltung Tanzprojekt

Am 13.12.2017: Stadtteilbeirat

Am 15.12.2017: Letzter Öffnungstag des Stadtteilbüros

Zur Tagesansicht auf fett markierte Einträge klicken

Mai 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 1 2 3 4

Die nächsten Termine

Keine Termine

Hallo und guten Tag,

Von Frühjahr 2011 bis Ende 2017 liefen die Anstrengungen mithilfe des Förderprogramms der "Sozialen Stadt", den Stadtteil Habinghorst zu unterstützen, die Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern und negativen Tendenzen entgegenzuwirken. Bei städtebaulichen, sozialen sowie infrastrukturellen Problemen wurden Impulse gesetzt und Bewegung eingeleitet.

Sie stoßen beim Stöbern auf dieser Website auf allgemeine Grundinformationen sowie auf Beschreibungen der Projekte der Sozialen Stadt.

Ab dem 18.12.2017 stehen Ihnen als AnsprechparterInnen bis auf Weiteres die KollegInnen des Fachbereichs Stadtentwicklung Castrop-Rauxel zur Verfügung
Telefon (Frau Reetz): 02305-1062891
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Allen HabinghorsterInnen und anderen Projektbeteiligten sagen wir danke für die jahrelange gute Zusammenarbeit

Ihr Team des Stadtteilbüros Habinghorst

Das Stadtteilbüro Habinghorst sagt Dankeschön

Seit 2011 waren wir - das Team des Stadtteilbüros - in wechselnder Besetzung täglich für Sie im Einsatz.

Das Ende des Jahres 2017 markiert auch das Ende der Sozialen Stadt Habinghorst und somit auch das Ende des Stadtteilbüros.

Wir möchten uns herzlich für das große und hervorragende ehrenamtliche Engagement bedanken, das uns seit sieben Jahren in Habinghorst begleitet. Auch die Offenheit der Habinghorster Bürgerinnen und Bürger Neues zu schaffen hat uns die Arbeit für den Stadtteil versüßt.

Wir haben gerne mit Ihnen zusammengearbeitet. Schön, dass wir Sie kennengelernt haben.

Bevor das Stadtteilbüro am 15.12.2017 um 12:00 Uhr schließt, würden wir uns freuen, wenn Sie uns am 13.12.2017 zwischen 15:00 - 17:00 Uhr im Ladenlokal an der Lange Straße 46 zu einem Abschlusscafé besuchen.

Sarah Loch, Anna Wassiliori & Lennart Palmer

Alle Jahre wieder... Nikolausumzug 2017

... findet in Habinghorst der Nikolausumzug statt.Am 01.12.2017 ist es wieder soweit!

Alle Habinghorster Bürgerinnen und Bürger sind dazu herzlich eingeladen.

Ab 16:00 Uhr wird der Nikolausmarkt an der Hugostraße eröffnet. Auf der Bühne Hugostraße spielen der Spielmannszug EINIGKEIT und Frank Ronge Nikolauslieder

Ab 18:00 Uhr startet der Nikolausumzug. Hierfür sind Laternen erwünscht.

Weitere Informationen erhalten Sie durch einen Klick auf den Flyer links. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.

Junge Musiker*innen gesucht

In Habinghorst werden junge Texter*innen und Sänger*innen zwischen 12 und 20 Jahren gesucht, die an den Workshops Schreibe deinen eigenen Song mitwirken wollen.

Unter der Anleitung von Profimusiker Patrick Nagel werden in der Gruppe Songtexte geschrieben und eine passende Melodie auf Grundlage einer vorgegebenen Gitarrenspur komponiert.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Der Spaß an der Musik soll im Vordergrund stehen.

Die Workshops finden an vier Terminen im Haus der Begegnung, Lange Straße 51 statt. Die Termine können dem Flyer entnommen werden.

Anmeldung und weitere Infos im Stadtteilbüro Habinghorst unter 02305-947 24 14 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressionen vom Abschlussfest

Abschluss 135

Am 23.09.2017 fand an der Waldbühne das Abschlussfest der Sozialen Stadt Habinghorst statt. Bei optimalem Wetter konnten sich die Anwesenden über die gelungenen Auftritte des Shanty Chors Castrop-Rauxel, The Refugees (Berufskolleg Castrop-Rauxel), Backyard Whiskers, Marlow Callahan und Fanel freuen.

Weiterlesen...

Der neue "Horst" ist da!

Titelseite Horst20

In der neuen Ausgabe "Neues vom Horst" geht es unter anderem um Neuigkeiten aus der Geschäftswelt von der Lange Straße, das Abschlussfest zur Sozialen Stadt, Einladungen zum Kegeln und zum Boule sowie die Nachbetrachtungen zur Eröffnung des Seniorengartens und vom Nachbarschaftsfest 2017.

Sie können sich die Ausgabe hier herunterladen und ausdrucken:

Neues vom Horst - Nr. 20/ April 2017

Der "Horst" wird von Stadt und Stadteilbüro gemeinsam mit Bürgern erstellt und im Programmgebiet der Sozialen Stadt Habinghorst verteilt. Sie erhalten den "Horst" außerdem an einigen öffentlichen Orten wie dem Haus der Begegnung oder im Stadtteilbüro Lange Straße 46.

Tischlein deck' dich 2017 am 17.09.2017

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 17.09.2017 lädt der Habinghorst e.V. zum großen Picknick Tischlein deck' dich! auf der Lange Straße ein.

In der Zeit von 12:00 bis 15:00 Uhr treffen sich Habinghorster zwischen Georgstraße und Kampstraße, um an Tischen gemütlich beisammen zu sein. Die Tische können geschmückt und dekoriert werden. Die besten Kreationen werden mit attraktiven Preisen prämiert.

Bis zum 14.19.2017 können Tische reserviert werden.

Am 08.08.2017 um 18:30 Uhr findet im HadeBe ein Informationstreffen zum Familienpicknick statt.

Weitere Informationen erhalten Sie durch einen Klick auf die Flyer oben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

 

Veranstaltung Beziehungen statt Vorurteile am 09.06.2017

Am 09.06.2017 ab 18:00 Uhr findet im Pädagogischen Zentrum des Berufskollegs der Berufsschule Castrop-Rauxel Wartburgstraße 100 die Veranstaltung Beziehungen statt Vorurteile statt.

Es wird zu einem informativen Abend geladen, der zum Austausch der gesammelten Erfahrungen in der Arbeit mit jungen Geflüchteten anregt.

Begleitet wird der Abend mit internationalen Speisen und musikalischen Einlagen einer internationalen Gesangsgruppe.

Weitere Informationen erhalten Sie durch einen Klick auf den Flyer links. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos.

Infos unter 02305-972210

 

Nachbarschaftsfest 2017 auf der Ohmstraße2017 Plakat Nachbarschaftsfest

Am 21.05.2017 von 13:00 - 19:00 Uhr ist es wieder so weit: Zum fünften Mal findet das Nachbarschaftsfest in Habinghorst statt.

Wie in den zurückliegenden Jahren wird das Fest an der Ohmstraße beheimatet sein.

Unter dem Motto "Gemeinsam leben - gemeinsam feiern" laden die Habinghorster Familien Menschen aus Habinghorst bei Musik sowie traditionellen Speisen und Getränken ein.

Alle Habinghorster Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen sich zu beteiligen: Machen Sie mit, unterstützen Sie Ihr Nachbarschaftsfest vor Ihrer Haustüre und kommen Sie ins Gespräch mit Ihren Nachbarn.

Infos unter 02305-947 24 14

 

Einladung zur Eröffnung des SeniorengartensPlakat_Seniorengarten.jpg

Im Januar 2016 hat unter Beteiligung von Anwohnerinnen, Anwohnern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Planung zur Gestaltung der städtischen Fläche des Seniorengartens begonnen. Die entstandenen Ideen und Anregungen sind mittlerweile zum größten Teil umgesetzt worden. Auf 1.000 Quadratmetern entstand ein grüner Stadtteilgarten mit Staudenbeeten, einer Pergola, Hochbeeten zum Gärtnern, Obstbäumen und Sträuchern, einer Boulebahn, Sitzgruppen und einem Brunnen.

Wir laden Sie am 13.05.2017 herzlich zur Eröffnung des Seniorengartens an der Kampstraße 35 / 37 ab 15:00 Uhr ein.

Feiern Sie mit uns die Einweihung des grünen Juwels im Herzen von Habinghorst

Geboten wird ein buntes Programm mit einem öffentlichen Bouleturnier, Live Musik sowie Speisen und Getränken.

Die Anmeldung zum Bouleturnier findet vor Ort bis 15:45 Uhr statt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des bundesweiten Tages der Städtebauförderung 2017 statt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

 

Neuer Mitarbeiter im Stadtteilbüro HabinghorstLennart web

Mein Name ist Lennart Palmer, 30 Jahre alt, Stadtplaner aus Bochum. Seit Anfang März 2017 bin ich der neue Mitarbeiter im Stadtteilbüro Habinghorst. Vor meiner Zeit bei der S.T.E.R.N. Gesellschaft der
behutsamen Stadterneuerung habe ich bei einem Dortmunder Stadtplanungsbüro gearbeitet.

Als Nachfolger von Maik Schumacher werde ich mich in Habinghorst vor allem um die lokale Ökonomie und im speziellen um das Leerstandsmanagement auf der Lange Straße kümmern.

In den ersten Wochen in Habinghorst habe ich bereits einige Akteure im Stadtteil kennengelernt. Mir ist direkt aufgefallen, dass ich hier eine starke Kultur des Engagements und des Miteinanders vorfinde, so dass mir mein Start sehr leicht gefallen ist.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Habinghorster Bürgerinnen und Bürgern und habe immer ein offenes Ohr für Ihr Anliegen und freue mich sehr über Ihren Besuch im Stadtteilbüro.

 

Frauen-Näh-Café im HadeBe

„Aus Alt mach Neu"

Man nehme etwas Altes, ergänze es mit was Neuem und heraus kommt ein Lieblingsstück!

Viele T-Shirts, Pullis und Hosen liegen nur im Schrank rum und werden nicht getragen.
Verpassen Sie ihren Sachen einen neuen Look!

Ab sofort findet jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, in der Zeit von 09:30-11:30 Uhr im HadeBe ein Frauen-Näh-Café statt. Alle Frauen jung und alt sind herzlich willkommen.
Die Teilnahme an dem Projekt ist kostenlos.